Die Kosten für Energie steigen auch durch die Energie- und Mobilitätswende immer weiter. Solarmodule werden aktuell immer günstiger und leistungsfähiger. Investieren Sie deshalb heute auch als Privathaushalt in eine Photovoltaikanlage und den passenden Stromspeicher – es lohnt sich! Dank moderner Technik sind die Kosten für eine Solarstromanlage per kWh heute nur noch ungefähr halb so hoch wie die Preise des örtlichen Stromversorgers. Gerade für Selbstnutzer lohnt sich die Investition zusammen mit einem leistungsstarken Strompeicher. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz, machen sich unabhängig vom lokalen Stromanbieter und können aktiv die Energiekosten senken.
Bei Moritz & Sohn werden Sie von Experten für Solartechnik beraten und die Technik wird maßgeschneidert und optimal geplant. Sie erhalten von uns auch eine umfassende Beratung zu allen Fördermitteln, die von Bund und Ländern aktuell zur Verfügung gestellt werden. Mit unserem Fördermittelservice unterstützen wir Sie bei der Beantragung.
Bei Moritz erhalten Sie ein auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidertes Angebot zur Nutzung von Solarenergie. Wir prüfen gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten zur Förderung und installieren Ihre neue Solarstromanlage fachgerecht.
Was können wir für Sie tun?
Das GSE In-Roof Montagesystem ermöglicht die Installation von Solar Panelen sowohl beim Neubau als auch bei der Dacherneuerung. Das patentierte Montagesystem aus Frankreich ermöglicht die gebäudeintegrierte Installation von 95 % aller am Markt verkauften Solar Panelen. Dabei können Sie sich die Module aussuchen, die sich genau für Ihre Ansprüche eignen und die Module können sowohl hochkant als auch querformatig in die Bedachung integriert werden – sogar wenn Dachfenster integriert werden müssen.
Wärmepumpe und Photovoltaikanlage ergänzen sich hervorragend. Die Photovoltaikanlage liefert günstigen Strom für die Wärmepumpe und senkt damit die Heizkosten. Im Gegenzug steigert die Wärmepumpe durch die erhöhte Abnahme des Solarstroms die Wirtschaftlichkeit der Photovoltaikanlage. Auch die Umwelt profitiert: Der eigene Solarstrom ist immer zu 100 % regenerativ.
Neben der bundesweiten Förderung über die KfW Bank bieten auch einige Bundesländer Förderprogramme für Photovoltaikanlagen an. Dazu gehören Zuschüsse ebenso wie Anschaffungshilfen, die Übernahme von Erstberatungskosten und zinsverbilligte Darlehen. Betreiber von privaten Photovoltaikanlagen können darüber hinaus von regionalen Förderprogrammen profitieren. Unser Fördergeldservice unterstützt Sie dabei, die für Sie passenden Fördermöglichkeiten zu finden.
Sie planen die Installation einer Solarstromanlage? Dies ist häufig ein großer finanzieller Schritt. Um Ihnen diesen zu erleichtern, bieten wir Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse angepasste Finanzierungsmöglichkeit für Privatkunden an.